top of page

Skulpturen-Wintereinhausung für Schloss Seehof

In diesem spannenden Projekt durften wir einen Prototyp für die Skulpturen im Park von Schloss Seehof entwickeln und vor Ort errichten.

In diesem spannenden Projekt durften wir einen Prototyp für die Skulpturen im Park von Schloss Seehof entwickeln und vor Ort montieren.

Dieser Prototyp ist ein Versuch, abseits der herkömmlichen Bretterverschläge und anderen behelfsweise errichteten Gerüsten, eine ästhetische und praktikable Lösung für die Einhausung zu finden. Außerdem sollte dem Publikum, das den Park auch im Winter besucht, das Betrachten der Skulpturen durch ein kleines Fenster ermöglicht werden.

 

Dieser Prototyp ist ein Versuch, abseits der herkömmlichen Bretterverschläge und anderen behelfsweise errichteten Gerüsten, eine ästhetische und praktikable Lösung für die Einhausung zu finden.

Unser Entwurf sieht eine Membranhülle vor, die über eine einfache Aluminiumkonstruktion gestülpt wird. Die sechs Aluminiumstreben sind gelenkig an die Fußpunkte angeschlossen, sodass bei der Errichtung die einzelnen Streben nach einander aufgerichtet werden können. Durch einen biegesteifen Kopfanschluss, wird die Konstruktion in sich ausgesteift. Die räumlich an die Skulptur angepasste optimierte Form, ermöglicht das Spannen der Membranhülle mit Hilfe einer Schnürung. An den Eckpunten sind Kederstreifen eingebaut, die das Abspannen der Membran nach unten unterstützen. Ein eingenähter Membran-Randgurt mit Spannschloss sorgt für eine zusätzliche Aussteifung der gesamten Membrankonstruktion. 

 

 

3dtex GmbH: Entwurf, Detailplanung, Fertigung und Montage 

Auftraggeber: Staatliches Bauamt Bamberg

Kunde: ProDenkmal GmbH
Konfektion: Planex Technik in Textil GmbH

Statik: Ingenieurbüro Hedler

Fertigstellung: 2022, Deutschland - Bamberg

bottom of page