top of page

Neue Wege beschreiten

Die 3dtex GmbH sucht die Grenzen des Machbaren auszuloten und zu verschieben. Daher sind wir fortwährend projektbezogen und langfristig am Entwickeln neuer Konstruktionsweisen.

Die 3dtex GmbH sucht die Grenzen des Machbaren auszuloten und zu verschieben. Daher sind wir fortwährend projektbezogen und langfristig am Entwickeln neuer Konstruktionsweisen. Mit verschiedenen Partnern aus Industrie und Forschung, arbeiteten wir unter anderem an wärmedämmenden Membranen, integrierten Verschattungselementen und neuen Tragwerkskonzepten. Für genauere Informationen bitten wir um Kontaktaufnahme.

 

Geschäftsinhaber Stev Bringmann ist außerdem seit 2001 Mitglied im Europäischem Netzwerk TensiNet. Ziel dieses von der europäischen Union geförderten Programms ist die Verbreitung der Textilen Bauweise, ihre technische Weiterentwicklung und die Verständigung über europaweite Normen.

Dämmung

Entwicklung einer wärmegedämmten Membran

Das Forschungsprojekt „InsulTX" befasste sich mit der Entwicklung einer wärmegedämmten Membran zur Reduzierung von Energieverlusten in der textilen Architektur

In unserem Forschungsprojekt mit der Technischen Universität Chemnitz und der Firma Karten Daedler entwickelten wir ein neues System für eine wärmegedämmte Membran. Dabei sollten die wesentlichen Elemente des Membran-Leichtbaues berücksichtigt, und besondere Vorteile herausgearbeitet werden. Unteranderem sollte durch eine gezielte Materialwahl eine möglichst hohe Transluzenz erreicht werden. Zum anderen wurde ein niedriger U-Wert, etwa der einer modernen Dreifachverglasung, angestrebt.

 

In diesem Rahmen wurde durch 3dtex GmbH das Produkt „3d-IsoSkin“ entwickelt. Eine wärmegedämmte Membran, die auf Basis einer Punkthalterkonstruktion funktioniert. Anhand des Prototyps „Wolke7“, wurde das gesamte Wissen aus der Theorie in die Praxis umgesetzt und die experimentelle Baumhauskonstruktion umfangreichen Materialtest unterzogen.  

Adaptiv

Entwicklung Adaptiver Membranen

In unterschiedlichen Projekten und Prototypen haben wir bereits die Anwendung von adaptiven Membrankonstruktionen getestet und weiterentwickelt. 

Produkt

Produktentwicklung

Aufgrund der Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Aufträge entwickeln wir kontinuierlich neue Produkte und Details für den Bereich textile Architektur.

Hochwasser

Hochwasserschutz

Ein gesellschaftlich aktuelles Thema ist der Hochwasserschutz. Dass dabei auch Membrankonstruktionen innovative Lösungen bieten können, zeigt dieses Forschungsprojekt mit der TU Chemnitz.