top of page

Easton House Berlin

Berlin 2020

Unsere Aufgabe bei dem Sanierungsprojekt Easton House in Berlin war es, ein raumtrennendes Element für den überdachten Innenhof, die „kleine Rotunde“ zu entwickeln. Dabei sollten sowohl akustische Belange für den im Erdgeschoss vorgesehenen Einzelhandel berücksichtigt werden, also auch eine optische Trennung zu Gunsten der Obergeschosse mit Büronutzung.

 

Die von uns entworfene und umgesetzte Skulptur besteht aus einer Membran, welche an 16 Punkten in den kreisrunden Deckenausschnitt verankert ist. Eine zentral eingespannte Luftstütze aus Edelstahl, erzeugt die dreidimensionale Wellenform.

Einstellmöglichkeiten besten and den längenverstellbaren Ankerpunkten (Zugstäbe), sowie durch die vier Stahlseile, welche Membran und Mast an Hoch- und Tiefpunkt verbindet.

Der Tiefpunkt der 4,50m langen Luftstütze schwebt auf 2,30m Höhe, wodurch die Fläche unter der Membran uneingeschränkt nutzbar ist.

Das vom Kunden gewählt Material, ein silber-graues, grobmaschiges Gewebe (mit einem Öffnungsgrad von 6%), ermöglicht eine gute Belichtung im Erdgeschoss, sowie eine raumtrennende Wirkung in der Draufsicht.

3dtex GmbH: Entwurf/ Ausführungsplanung/ Fertigung/ Montage

 

Kunde: Art-Invest Real Estate Funds GmbH

Architekten: hilligarchitekten

Statik: Ingenieurbüro Hedler

Konfektion: Textilbau / Fi Daedler, Hamburg

Material: Mehgies Valmex TF 400

bottom of page